Bundesverfassungsgericht kippt Mietendeckel | ||
15/04 - 2021 | s.benusch@ddiv.de (Benusch) | News |
Das Bundesverfassungsgericht hat am 15. April den Berliner Mietendeckel für nichtig erklärt, da er nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) begrüßt diese Entscheidung mit Nachdruck. Denn eine Bestätigung des Mietendeckels hätte das Vertrauen in die Rechtsstaatlichkeit nachhaltig erschüttert.
|
||
VDIV Deutschland begrüßt Entscheidung zum Mietendeckel: Wohnungseigentümer... | ||
15/04 - 2021 | s.benusch@ddiv.de (Benusch) | 2_Aktuelles (News + PM) |
Das Bundesverfassungsgericht hat heute den Berliner Mietendeckel für nichtig erklärt, da er nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) begrüßt diese Entscheidung mit Nachdruck. „Eine Bestätigung des Mietendeckels hätte das Vertrauen in die Rechtsstaatlichkeit nachhaltig erschüttert“, betont VDIV-Deutschland-Geschäftsführer Martin Kaßler. |
||
Wegfall gewerbesteuerlicher Hürden für Wohnungsunternehmen bei Einkünften von... | ||
15/04 - 2021 | s.benusch@ddiv.de (Benusch) | News |
Die Bundesregierung hat sich auf den Erhalt der gewerbesteuerlichen Befreiung von Wohnungsunternehmen geeinigt, auch wenn sie Strom aus erneuerbaren Energien, wie PV-Anlagen, an ihre Mieter liefern. Geplant sind entsprechende gesetzliche Anpassungen des Gewerbesteuergesetzes im Rahmen des Fondsstandortgesetzes (FOG). Damit sollen bestehende gewerbesteuerliche Hürden bei der Energiewende aus dem Weg geräumt werden, um Mieterstromprojekte zu fördern. Die geplanten Änderungen... |
||
Grundsteuer: Zwei weitere Länder entscheiden sich für ein Berechnungsmodell | ||
15/04 - 2021 | s.benusch@ddiv.de (Benusch) | 2_Aktuelles (News + PM) |
Bis zum Eintritt der Grundsteuerreform müssen alle Bundesländer neue Berechnungsmethoden verabschieden. Nachdem sich bereits einige Länder für ein entsprechendes Modell entschieden haben, trafen nun auch Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern ihre Wahl: Mecklenburg-Vorpommern will das Bundesmodell nutzen, Niedersachsen einen Sonderweg beschreiten. Wie in Nordrhein-Westfahlen reformiert werden soll ist weiterhin offen ungeklärt. |
||
Share Deals: Finanzausschuss im Bundestag beschließt Gesetzesreform | ||
15/04 - 2021 | s.benusch@ddiv.de (Benusch) | 2_Aktuelles (News + PM) |
Die Große Koalition hat sich auf einen Entwurf zur Novellierung der Grunderwerbsteuer verständigt, der Share Deals unattraktiver machen soll. Ursprünglich sollte das Gesetz bereits im Januar 2020 in Kraft treten. Uneinigkeit der Regierungsfraktionen hatte die Reform gestoppt, nun haben die Koalitionsfraktionen am 14. April im Finanzausschuss des Bundestages das Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes beschlossen |
||
VDIV Deutschland gibt Mustervereinbarung für mobiles Arbeiten heraus | ||
14/04 - 2021 | s.benusch@ddiv.de (Benusch) | 2_Aktuelles (News + PM) |
Die zunehmende Einführung von Homeoffice und mobilem Arbeiten im Zuge der Corona-Pandemie hat der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) zum Anlass genommen, eine Mustervereinbarung zu erarbeiten, die Unternehmen bei der Einführung entsprechender Lösungen zukünftig arbeitsrechtlich unterstützt. Mit einer umfassenden Kommentierung versehen, kann die Handlungsempfehlung auf individuelle Erfordernisse angepasst werden. |
||
Die BGV unterstützt Sie auch beim Verkauf Ihrer Immobilie oder hilft, ein geeignetes Objekt zu finden.
Erfahren Sie mehr
Außerhalb der Bürozeiten erreichen Sie uns bei Notfällen (wie Heizungsausfall im Winter, Rohrbruch, Verstopfung)
unter dieser Nummer:
+49 (69) 500 705 61
(von 16:30 bis 8:30 Uhr)
Qualitätsmanagement seit 2011
zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001:2015
Weitere Zertifizierungen
Unsere Büros finden Sie in Berlin, Hamburg, Leipzig, Plauen und Weingarten.
Zu den Kontaktdaten