Datenschutz bei virtuellen Eigentümerversammlungen | ||
22/01 - 2021 | s.benusch@ddiv.de (Benusch) | 2_Aktuelles (News + PM) |
Die Digitalisierung hält Einzug in das Wohnungseigentumsrecht. Seit dem 1.12.2020 ist es möglich, Eigentümerversammlungen zumindest teilweise online durchzuführen. Nach § 23 Abs.1 S. 2 WEG können die Eigentümer beschließen, dass Wohnungseigentümer an der Versammlung auch ohne Anwesenheit an deren Ort teilnehmen und sämtliche oder einzelne ihrer Rechte ganz oder teilweise im Wege elektronischer Kommunikation ausüben können. In diesem... |
||
Beteiligungsverfahren bei Bauvorhaben können bis Ende 2022 digital bleiben | ||
22/01 - 2021 | s.benusch@ddiv.de (Benusch) | 2_Aktuelles (News + PM) |
Am 20. Januar 2021 hat das Bundeskabinett die Corona-Sonderregelungen im Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) verlängert. Die erforderliche öffentliche Beteiligung bei Bauvorhaben kann somit bis Ende 2022 weiterhin digital und ohne physische Treffen erfolgen. Der Wohnungsbau soll hierdurch beschleunigt werden. |
||
Baukindergeld: Bereits 310.000 Zusagen | ||
22/01 - 2021 | s.benusch@ddiv.de (Benusch) | 2_Aktuelles (News + PM) |
Exakt 309.948 Anträge auf Baukindergeld hat die KfW seit Start des Programms im September 2018 bis Ende 2020 genehmigt. Rund 6,5 Milliarden Euro an Fördergeldern wurden in diesem Rahmen bislang ausgeschüttet. Entgegen der Befürchtungen profitieren nicht nur Besserverdienende: 75 Prozent der Antragsteller haben laut KfW ein durchschnittliches Einkommen von weniger als 50.000 Euro brutto. |
||
VDIV Deutschland und Haus & Grund stellen gemeinsamen Mustervertrag für... | ||
21/01 - 2021 | s.benusch@ddiv.de (Benusch) | 2_Aktuelles (News + PM) |
Aufgrund des Inkrafttretens des novellierten Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) am 1. Dezember 2020 veröffentlichen der Verband der Immobilienverwalter Deutschland sowie Haus & Grund Deutschland einen gemeinsamen Mustervertrag für die Wohnungseigentumsverwaltung. Er berücksichtigt die im Zuge der Gesetzesreform veränderten Vorgaben sowie die Entwicklung der Rechtsprechung und ist vom Gedanken der Transparenz getragen. |
||
VDIV Deutschland startet große Jahresumfrage für 9. Branchenbarometer | ||
18/01 - 2021 | s.benusch@ddiv.de (Benusch) | 2_Aktuelles (News + PM) |
Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) ruft auch in diesem Jahr Immobilienverwaltungen bundesweit zur Teilnahme an der größten und wichtigsten Branchenumfrage auf. Neben einer umfangreichen Analyse der Verwaltervergütung widmet sich das 9. VDIV-Branchenbarometer auch den Chancen der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) für die Weiterentwicklung des Geschäftsfelds Immobilienverwaltung. |
||
COVID-Sonderregelungen für Eigentümergemeinschaften gelten weiter | ||
15/01 - 2021 | s.benusch@ddiv.de (Benusch) | News |
Im erneuten Lockdown kommt angesichts der bevorstehenden Versammlungssaison in Eigentümergemeinschaften und Verwaltungen zunehmend die Frage auf, ob Eigentümerversammlungen durchzuführen sind. Denn die Paragrafen 1 bis 5 des im März 2020 in Kraft getretenen „Gesetz zur... |
||
Die BGV unterstützt Sie auch beim Verkauf Ihrer Immobilie oder hilft, ein geeignetes Objekt zu finden.
Erfahren Sie mehr
Außerhalb der Bürozeiten erreichen Sie uns bei Notfällen (wie Heizungsausfall im Winter, Rohrbruch, Verstopfung)
unter dieser Nummer:
+49 (69) 500 705 61
(von 16:30 bis 8:30 Uhr)
Qualitätsmanagement seit 2011
zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001:2015
Weitere Zertifizierungen
Unsere Büros finden Sie in Berlin, Hamburg, Leipzig, Plauen und Weingarten.
Zu den Kontaktdaten